Wie wählt man zwischen einem Kompaktlader und einem Raupenlader? Umfassende Auswahlhilfe + Empfehlungen beliebter Modelle

2025/07/03 09:57

In vielen Bereichen wie Ingenieurbau, Landschaftsbau und kommunalem Bauwesen sind Kompaktlader aufgrund ihrer Vorteile wie Kompaktheit, Flexibilität und Vielseitigkeit für immer mehr Bauunternehmen und Bauunternehmer die erste Wahl. Beim Kauf stehen viele Anwender jedoch oft vor einer wichtigen Frage: Sollen sie sich für einen Rad-Kompaktlader oder einen Raupen-Kompaktlader entscheiden?


In diesem Artikel wird umfassend analysiert, wie Sie aus den Dimensionen Leistung, anwendbare Arbeitsbedingungen und Kosten die richtige Wahl treffen, und vier hervorragende Modelle der Marke RIPPA empfohlen: RS04, RS06, RS07 und RS20, um Ihnen bei der effizienten Auswahl von Modellen und beim Treffen wissenschaftlicher Entscheidungen zu helfen.


✅ Was ist ein Kompaktlader?

Ein Kompaktlader ist ein kleines, leistungsstarkes Ladegerät, das durch den Austausch verschiedener Anbaugeräte vielfältige Aufgaben wie Graben, Schaufeln, Planieren, Zerkleinern, Schneeräumen, Grabenziehen usw. erfüllen kann. Je nach Fahrmodus werden Kompaktlader in zwei Typen unterteilt: Rad-Kompaktlader und Raupen-Kompaktlader.


Raupen-Kompaktlader oder Rad-Kompaktlader – wie soll man sich entscheiden?


✅ 1. Baustellengelände

Raupen-Kompaktlader

Vorteile: Der Crawler verfügt über eine große Kontaktfläche und starken Grip und ist für komplexes Gelände wie Nässe, Schlamm, Sand und Schnee geeignet.

Szenen: weiche Oberflächen wie Wälder, Straßenhänge, Bauernhöfe und Berggebiete.

Radkompaktlader

Vorteile: Der Reifen hat einen geringen Rollwiderstand und eine hohe Fahrgeschwindigkeit und ist für harte Oberflächen wie Beton- und Asphaltstraßen geeignet.

Einsatzgebiete: Stadtstraßen, Kommunaltechnik, Lagerhaltung und Logistik sowie Fabrikbetrieb.


✅ 2. Konstruktionsstabilität und Befahrbarkeit

Raupengeräte sind an Hängen stabiler und rutschen nicht so leicht.

Die Geländegängigkeit von Radgeräten ist etwas schlechter, auf ebenem Gelände funktionieren sie jedoch gut.


✅ 3. Wartungs- und Nutzungskosten

Raupen-Kompaktlader: Die Wartungskosten des Raupensystems sind etwas höher und die Gummiraupen müssen regelmäßig ausgetauscht werden.

Rad-Kompaktlader: Die Kosten für den Reifenwechsel sind gering, die tägliche Wartung ist einfach und die Betriebskosten sind niedriger.


✅ 4. Arbeitseffizienz und Mobilität

Der Rad-Kompaktlader verfügt über einen kleinen Wenderadius und ist flexibel zu fahren, sodass er sich für häufige Einsätze auf engem Raum eignet.

Der Raupentyp kann auch auf weichem Untergrund eine hohe Effizienz aufrechterhalten und verfügt über eine starke Anpassungsfähigkeit.


🚜 Empfehlung 1: RS04 Raupen-Kompaktlader – kompakt und leistungsstark

RS04 ist ein kleiner Raupen-Kompaktlader, der von RIPPA für enge Räume und leichte Ingenieursarbeiten entwickelt wurde:

Motor: Ausgestattet mit dem wassergekühlten Dieselmotor Kubota Z482 verfügt er über starke Leistung, niedrigen Kraftstoffverbrauch und entspricht den Normen EPA4 und Euro 5.

Geringe Größe: kompakte Struktur, geeignet zum Betreten und Verlassen kleiner Baustellen wie Kellern, Schuppen und anderen Umgebungen mit beengten Platzverhältnissen.

Vielseitigkeit: Kompatibel mit einer Vielzahl von Zubehörteilen wie Eimern, Holzgreifern, Brechhämmern, Schneeschaufeln usw., um Einsätze unter unterschiedlichen Bedingungen zu ermöglichen.

Einfache Wartung: Das Design der Hintertür lässt sich leicht überprüfen und spart Wartungszeit.

Geeignet für: Gartenbaubetriebe, Kleinbauern, städtische Instandhaltungsbetriebe.

RS04 Album-Englisch-5.jpg

🚜 Empfehlung 2: RS06 Raupen-Kompaktlader – Allrounder für mittelschwere Arbeitsbedingungen

RS06 ist ein Raupen-Kompaktlader, der Stabilität und Leistung vereint und für Einsätze mittlerer Intensität geeignet ist:

Leistungskonfiguration: Kubota D1105 oder gleichwertige Leistung, stabile Ausgabe, erfüllt die Anforderungen komplexer Arbeitsbedingungen.

Tragfähigkeit: Hohe Hubhöhe, starke Hubkraft, ermöglicht die effiziente Handhabung schwerer Lasten und Aushubarbeiten mittlerer Tiefe.

Hydrauliksystem: Doppelpumpensystem-Design, schnelle Reaktion, reibungsloser Betrieb.

Komfortable Steuerung: Humanisiertes Bedienfeld, ausgestattet mit Heizungs- und Kühlklimaanlage, verbessert das Fahrerlebnis.

Geeignete Objekte: Kommunaltechnik, Bauernhöfe, Bautrupps.

RS06 Fotoalbum Englisch-6.jpg

🚜 Empfehlung 3: RS07 Radkompaktlader – ein flexibles und effizientes Werkzeug für den Stadtbetrieb

RS07 ist ein Starprodukt unter den Radkompaktladern und kombiniert hohe Effizienz mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis:

Motorauswahl: Es wird ein effizienter und energiesparender Dieselmotor verwendet und es werden nationale und internationale Marken unterstützt.

Starke Mobilität: Geeignet für häufige Einsätze in engen Gassen, kommunalen Anlagen, im Landschaftsbau und anderen Bereichen.

Zusätzliche Hydraulikschnittstelle: Unterstützt den schnellen Austausch mehrerer Zubehörteile, um die Reaktionseffizienz vor Ort zu verbessern.

Schwebeschaufelfunktion: Passt sich Bodenunebenheiten an und verbessert effektiv die Planheit der Arbeitsvorgänge.

Geeignet für: Bauunternehmen, Landschaftsbauunternehmen, Geräteleasingunternehmen.


RS07-4.jpg

Empfehlung 4: Radkompaktlader RS20 – die beste Wahl für schwere Aufgaben

Der RS20 ist ein leistungsstarker und hochbelastbarer Radkompaktlader, der für hochintensive und häufige Schwerlastaufgaben geeignet ist:

Starke Leistung: Optionaler Hochleistungsmotor, beispielsweise Yuchai/Yanmar, um einen langfristigen Dauerbetrieb zu gewährleisten.

Hohe Tragfähigkeit: Starker Hebearm, geeignet zum Tragen schwerer Gegenstände und Baumaterialien.

Stabiles Fahrwerk: Hochfeste Reifen und verstärkter Rahmen für bessere Stabilität.

Große Auswahl an anwendbarem Zubehör: kompatibel mit Brechern, Holzgreifern, Mischern, Schneeschaufeln usw., geeignet für verschiedene Bauszenarien.

Geeignet für: große Baueinheiten, Landmaschinenlieferanten, große Logistikplattformen.


RS20-5.jpg