Der komplette Leitfaden für Kompaktlader

2025/05/24 08:52

Rippa Kompaktlader: ein Allrounder unter den Kompaktgeräten

In der Bau- und Baubranche ist Zeit Geld und Effizienz entscheidend. Da der Platz für Ingenieurprojekte immer kleiner wird, steigt die Nachfrage nach effizienter, flexibler und zuverlässiger Ausrüstung stetig. Kompaktlader sind dank ihrer hervorragenden Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit zu einem unverzichtbaren Helfer auf modernen Baustellen geworden. Rippa-Kompaktlader erfreuen sich unter vielen Marken dank ihrer hervorragenden Leistung und technischen Ausstattung zunehmender Beliebtheit am Markt.

Was ist ein Kompaktlader?

Ein Kompaktlader ist ein kompaktes und vielseitiges Baugerät, das eine Vielzahl von Anbaugeräten tragen kann. Dank seiner kompakten und flexiblen Bauweise kann er effizient auf engstem Raum arbeiten und gleichzeitig schwere Aufgaben im Freien erledigen. Dank seiner außergewöhnlichen Vielseitigkeit eignen sich Kompaktlader hervorragend für Bau, Abbruch, Materialtransport, Reinigung und andere Bereiche und können nahezu jede Aufgabe auf einer Baustelle bewältigen.

Wenn die Bauumgebung jedoch besondere Anforderungen an den Oberflächenschutz stellt, wie etwa bei Landschaftsbauprojekten, empfiehlt sich der Einsatz eines Raupenladers, um Bodeneindrücke zu reduzieren.

Vorteile des Rippa-Kompaktladers

Rippa bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Kompaktladermodelle an, um unterschiedlichen Arbeitsbedingungen und Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Die technischen Highlights der Hauptmodelle sind:

RS03

  1. Motormodell: Briggs & Stratton XR2100

  2. Nennleistung: 10 kW (13,4 PS)

  3. Pumpentyp: Dreifach-Zahnradpumpe

  4. Anzahl der Pumpen: 3

  5. Gesamtdurchfluss: 36+18+18 L/min

  6. Mehrwegeventiltyp: mechanisches Ventil ×3

  7. Geeignet für: Geeignet für leichte Einsätze mit geringem Leistungsbedarf und wenig Platz.

RS04

  1. Motormodell: Briggs & Stratton 3864, 2 Zylinder

  2. Nennleistung: 17 kW (22,9 PS)

  3. Pumpentyp: Dreifach-Zahnradpumpe

  4. Anzahl der Pumpen: 3

  5. Gesamtdurchfluss: 36+18+18 L/min

  6. Mehrwegeventiltyp: mechanisches Ventil ×3

  7. Geeignet für: Leistungsgesteigerte Kleinprojekte unter Berücksichtigung von Flexibilität und Leistung.

RS06

  1. Motormodell: Kubota D1105, 3 Zylinder

  2. Nennleistung: 18,2 kW (24,4 PS)

  3. Pumpentyp: Kolbenpumpe

  4. Anzahl der Pumpen: 1

  5. Durchflussrate: 84 l/min (22,2 gpm)

  6. Mehrwegeventiltyp: lastabhängiges Mehrwegeventil

  7. Vorteile: effiziente Hydraulikleistung, schnelle Reaktion, geeignet für Einsätze mittlerer Intensität.

RS07

  1. Motormodell: Kubota D1105

  2. Nennleistung: 18,2 kW (24,4 PS)

  3. Pumpentyp: Doppelte geschlossene Pumpe + eingebaute Ölnachfüllpumpe + Zahnradpumpe

  4. Anzahl der Pumpen: 4

  5. Durchflussrate: 48+48+28,2+48 L/min

  6. Mehrwegeventiltyp: Pilot-Mehrwegeventil

  7. Vorteile: höhere Betriebsgenauigkeit und Energieeffizienz in komplexen Betriebsumgebungen.